STUBE Hessen 2023
Studienbegleitendes Programm für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika.
30.08.2023

STUBE Hessen ist ein Studienbegleitprogramm für DSH-Studierende aus Asien, Afrika, Lateinamerika, MENA und Osteuropa, die an hessischen Hochschulen studieren. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden bei Teilnahme in Präsenz an den Wochenendseminaren und Akademien übernommen.
Alle folgenden Angebote finden Sie zusätzlich hier als PDF: (wird in neuem Tab geöffnet)
, Stube Hessen PDF.
sowie auf der Internetseite: https://www.wusgermany.de/de/auslaenderstudium/stube-hessen
STUBE (STUdienBEgleitprogramm) Hessen/World University Service (WUS) lädt Sie zu den kommenden kostenfreien Veranstaltungen ein, für welche Sie sich hier anmelden können: https://www.wusgermany.de/de/auslaenderstudium/stube-hessen/seminare-akademien-tagesveranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen
Mi, 20.09. – So, 24.09.2023, in Bad Homburg:
Globale Gesundheitskrise
Wie werden weltweite Ungleichheiten, beispielsweise bei der Verteilung von Impfstoffen oder Impfpatenten, aufrechterhalten? Welche politischen, ökonomischen und sozialen Zusammenhänge bestehen zwischen (armutsbedingten) Lebenslagen und Gesundheit und Krankheit? Mit solchen und weiteren Themen beschäftigen sich die Akademieteilnehmenden. In einer Exkursion setzen sie sich mit der Problematik auseinander, dass sich durch die Klimakrise in Zukunft noch stärker Überträger von zoonotischen Erregern, wie beispielsweise Stechmücken jetzt auch in vormals kälteren Regionen auf der Nordhalbkugel, ansiedeln können. Zoonosen sind ein bedeutendes Problem für die Gesundheitssysteme weltweit. Zum Abschluss der Akademie wird über den Einsatz der Gen-Schere CRISPR/CAS und die Gesundheitsversorgung der Zukunft mit ihren technischen Errungenschaften diskutiert.
Fr, 06.10. – So, 08.10.2023, in Fulda
Entwicklungszusammenarbeit versus Sustainable Development Goals (SDG)
Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie nachhaltig Entwicklungszusammenarbeit ist. Die Studierenden setzen sich mit dem Entwicklungskonzept auseinander. Welcher Grundgedanke steckt hinter Entwicklung? Welche Ideologien und Konzepte liegen diesem zugrunde? Inwiefern unterscheiden sich das Verständnis und das Konzept von „Entwicklung“ in Ländern des Globalen Südens von den vorherrschenden Annahmen im Globalen Norden? Wie wird nach SDG 17 die Bildung wirksamer öffentlicher, öffentlich-privater und zivilgesellschaftlicher Partnerschaften aufzubauen angestrebt? Zudem wird der Frage nachgegangen, wie transparent Entwicklungsorganisationen in ihrer Arbeit sein müssen, welche Standards existieren und umgesetzt werden und wo weiterer Bedarf besteht
Di, 17.10.2023, Online 10:00 – 13:30 Uhr
in Kooperation mit dem International Office der Philipps-Universität Marburg
Auf Jobjagd! Berufseinstieg in Deutschland
Die Veranstaltung gibt grundlegende Informationen, die für den Berufseinstieg in Deutschland relevant sind. Internationale Alumni, die den Berufseinstieg gemeistert haben, stellen ihren Arbeitgeber vor.
Fr, 20.10. – So, 22.10.2023, in Darmstadt
Einstieg ins Management interkultureller Veranstaltungen
Das Seminar ist eine Weiterbildungschance für alle, die interkulturelle und entwicklungspolitische Veranstaltungen planen, leiten und begleiten wollen. Das Wochenende ist außerdem als Vorbereitung für Studierende gedacht, die bei einer STUBE-Veranstaltung die CoLeitung übernehmen oder referieren möchten.
Do, 26.10.2023, Online 16:00 – 18:00 Uhr
Eine Brücke in Deine Zukunft: Berufsvorbereitende Praktikums- und Studienaufenthalte (BPSA) im Herkunftsland
Durch die Förderung von berufsvorbereitenden Praktikums- und Studienaufenthalten (BPSA) im Herkunftsland unterstützt STUBE internationale Studierende dabei, sich während des Studiums auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Die Online-Veranstaltung informiert über die verschiedenen Antragsmodalitäten und Förderbedingungen.
Fr, 02.11.2023, in Friedberg 14:00 – 18:00 Uhr
in Kooperation mit dem International Office der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)
Auf Praktikumssuche in Deutschland und im Herkunftsland
In dieser Veranstaltung werden internationale Studierende auf die Praktikumssuche in Deutschland und im Herkunftsland vorbereitet. Zudem erhalten sie authentische Erfahrungsberichte anderer internationaler Studierender und Informationen zu Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten.
Fr, 03.11. – So, 05.11.2023, in Frankfurt
Das Anerkennungsdilemma internationaler Fachkräfte versus Brain Drain
Um in Deutschland arbeiten zu können, müssen ausländische Fachkräfte in der Regel gleichwertige Qualifikationen nachweisen können – angesichts der sehr spezifischen Strukturen im Bereich der beruflichen Bildung ist dies oft eine große Hürde. In dem Seminar lernen die Studierenden das Fachkräfteeinwanderungsgesetz des Bundes kennen und erfahren mehr über die Verfahren und Hintergründe der Anerkennung. Mit Vertretern der Handwerkskammer und der IQ-Beratungsstelle „Erstberatung qualifizierter Zuwanderer“ diskutieren die Studierenden über die verschiedenen Möglichkeiten der Anerkennung von Abschlüssen, den Verfahren und lernen mehr über die bestehenden Strukturen.
Fr, 10.11. – So, 12.11.2023, in Wiesbaden
*seminar will be held in English
**childcare will be offered
Digital Currency – Economy of the Future?
Digital currencies are a hot topic. The students deal with the underlying idea of digital currency. Who benefits from the system and what conditions are necessary to ensure a participatory and inclusive currency model? The risks of this advancing digitalization, such as the high energy consumption of large servers and data security, are discussed at the same time. The social and political preconditions, opportunities and risks of digital means of payment will be discussed. Furthermore, the question will be addressed to what extent inequalities and criminality will be increased.
Di, 21.11.2023, in Gießen 16:00 – 18:00 Uhr
in cooperation with the Career Service of JLU Gießen
*event will be held in English
Engagement: (Underestimated) Career Stepping Stone for international students
In this workshop, students will learn about the importance of engagement and volunteer work for a successful career entry, as well as for society and their universities. Participants will discuss facilitating and hindering factors as well as best practice approaches and actively go in search of engagement opportunities during the workshop. Also the role of volunteer activities for a successful scholarship application will be presented. Guidance is also provided on which scholarship opportunities are specifically designed for international students.
Fr, 01.12. – So, 03.12.2023, in Frankfurt
Kunst – eine Brücke der politischen Partizipation
Kann Kunst Politik machen oder macht nicht vielmehr Politik Kunst? Die Studierenden setzen sich mit dem Kunst- und Kulturverständnis in unterschiedlichen Regionen der Erde auseinander. Mit welchen Herausforderungen werden Künstlerinnen und Künstler heutzutage konfrontiert? Im Seminar werden unterschiedliche Arten von politischer Kunst betrachtet. Welche Bedeutung haben Künstlerinnen und Künstler in verschiedenen gesellschaftspolitischen Strukturen? Können sie aktiv an der Politik ihres Landes teilhaben und Dinge ändern und müssen sie das überhaupt? Wie radikal sollte Kunst sein? Diese und weitere Aspekte sollen interdisziplinär aus den Perspektiven der Kunstgeschichte, Kulturvermittlung und Ausstellungspraxis diskutiert werden.
Weitere Informationen:
Über das oder den Link Online-Formular unter den aktuellen Veranstaltungen gehen Anmeldungen am einfachsten und schnellsten bei STUBE ein. Für die Teilnahme an STUBE-Wochenendseminaren und Akademien übernehmen wir die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, wenn die Veranstaltungen in Präsenzform stattfinden. Teilnehmen können Studienkollegiat*innen, DSH- und internationale Studierende aller Fächer aus Asien, Afrika, Lateinamerika, MENA und Osteuropa, die an einer hessischen Hochschule studieren! https://www.wusgermany.de/de/auslaenderstudium/stube-hessen/seminare-akademien-tagesveranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen
Sie können sich auch auf den STUBE-Veranstaltungsverteiler setzen lassen und erhalten ca. 1x im Monat eine Übersicht zu kommenden STUBE Hessen-Veranstaltungen. Hierzu folgen Sie diesem Link: https://kurzelinks.de/STUBENewsletter
Für Rückfragen steht Ihnen Debora Schöbel von STUBE Hessen unter stube-ref@wusgermany.de gerne zur Verfügung. Weitere Infos zu aktuellen Veranstaltungen erhalten Sie auch auf Facebook () und Instagram ( https://www.facebook.com/STUBE.Hessen). https://www.instagram.com/stube_hessen/