Veränderungen im Lehr- und Prüfungsangebot
Übergang Lehr- und Prüfungsangebot Prof. Konigorski -> Prof. Findeisen
09.10.2022

Prof. Konigorski ist in Ruhestand getreten. Prof. Findeisen ist der Nachfolger. Daher ergeben sich jetzt Veränderungen im Lehr- und Prüfungsangebot.
- 18-ko-2010; Modellbildung und Simulation nur bis SoSe 2023, danach 18-fi-2030; Modellbildung, Simulation und Optimierung
- 18-ko-2020; Digitale Regelungssysteme I wurde ersetzt durch 18-fi-2010; Optimal and Predictive Control
- 18-ko-2030; Digitale Regelungssysteme II ist entfallen (Wahlfach)
- 18-ko-2040; Identifikation dynamischer Systeme wird ab WiSe 23/24 abgelöst durch 18-fi-2080; Datengetriebene Modellierung dynamischer Systeme
- 18-ko-2050; Mehrgrößenregelerentwurf im Zustandsraum wird ab WiSe 23/24 abgelöst durch 18-fi-2070; Mehrgrößenreglerentwurf und Robuste Regelung
- 18-ko-2140; Robuste Regelung endet, weil Stoff eingeht in 18-fi-2070
Studierende in der Vertiefung SaC, denen die Kernfächer im Bereich ETiT fehlen, dürfen ersatzweise die folgenden Module belegen:
- 18-ko-2040; Robuste Regelung (3 CP); Turnus: SoSe (Ersatz für Digitale Regelungssysteme II)
- 18-fi-2020; Regelung verteilter cyberphysischer Systeme (6 CP); Turnus: SoSe (Ersatz für Mehrgrößenreglerentwurf im Zustandsraum)
Melden Sie die Module in den „Zusätzliche Leistungen nach §20(2) APB“ an. Nach der Prüfungsanmeldung schreiben Sie bitte an pm@mechatronik.tu-…, dass diese dem Bereich „Kernfächer etit“ der Vertiefung SaC zugeordnet werden sollen. Die Umbuchung wird dann vom Prüfungsmanagement vorgenommen.
Die vollständige PDF mit allen Informationen finden Sie (wird in neuem Tab geöffnet) (wird in neuem Tab geöffnet). hier